Der P-Wurf
                                                                geboren am 28.7.24

 

Die Mutter                                                               Der Vater

lotte 6              bluediamond1

Lotte vom blauen Volk                                                        Blue Diamond von den Gremlins

                                                                                                       Int. Champion


Stammbaum                                                                                    Stammbaum

                                                                           

               p wurf seite

 

Meine Supermamma Lotte war begeistert, als sie zu Blue Diamond durfte. Sie hatte sich so sehr Kinder gewünscht und der Kater war nicht zu verachten. Als sie nach Hause kam musste sie lange schlafen, um sich von der wilden Zeit zu erholen. Die Trächtigkeit schien glatt zu verlaufen. Wenn Lotte auch nur langsam zunahm, war sie am Ende doch kugelrund und schwer genug.

Minnas Kinder wurden bestaunt und verwöhnt. Am Ende sogar gestillt. Dass das Wehen auslösen kann, war mir nicht bewusst. Als ich Lotte und die Kitten trennte, hatte meine Miez schon Wehen. Gleich das erste Geschwisterchen war tot. Im Nachhinein bin ich fast froh über die Frühgeburt, denn das tote Kind hätte ein Risiko für Lotte bedeutet. Zwei weitere Geschwisterchen waren so krank, dass ich sie gehen ließ. 

Der kleine Puck hätte eindeutig mehr Zeit zum Wachsen gebraucht. Er wog nur 52 g, saugte zwar am Anfang wie ein kleiner Weltmeister, hatte aber nicht die Kraft zum Leben. So flog er leicht wie eine Feder auf und davon.

Peaches machte sich  zunächst prächtig. In den ersten 12 Stunden nahm sie schon 11 g zu. Bei einem Geburtsgewicht von 83 g ist das mächtig viel. Aber dann begannen die Sorgen. Sie wollte nicht mehr trinken, sondern nur an ihre Mamma gekuschelt schlafen. Alle Versuche mit Fläschchen und Milchspritze waren erfolglos. Peaches schluckte einfach nicht. Sie wurde so schwach, dass ich beschloss sie gehen zu lassen. Als ich sie zu ihrer letzten Reise abholen wollte, erwartete mich mein kleiner Pfirsich mit Schmatzgeräuschen, hatte ein schönes Würstchen in ihr Körbchen gelegt und 4 g zugenommen. Was für eine Freude! Nun habe ich Hoffnung für meine Lütte. Sie hat es verdient groß zu werden.

Aber warum waren ihre Geschwister krank? Lotte hatte schon gesunde Kinder. Möglich ist eine Infektion in der sehr frühen Trächtigkeit. Es wird sich wohl nicht klären lassen. Ich habe mich entschieden die Kitten nicht untersuchen zu lassen. Ob sich die Ursache gefunden hätte ist ohnehin fraglich. Sie sollten zusammen ein schönes Plätzchen im Garten bekommen. 

Peaches wird mit Argusaugen bewacht und hat die Chance die dickste kleine Mieze weit und breit zu werden. Alle Zitzen von Lotte gehören nur ihr. Also ran an die Milch mein kleiner Schatz!

Peaches wohnte mit Mamma im Büro allein, weil sie so zart war. Nach drei Tagen war Lotte sehr unruhig und Peaches hatte kaum zugenommen. Als ich die Tür öffnete, sauste Lotte sofort nach unten und begrüßte Minna und „IHRE“ anderen Kinder. Sie legte sich gemütlich zum Stillen zu ihnen. Niemand kümmerte sich als Peaches piepte. Also brachte ich die Lütte auch nach unten, setzte mich daneben und passte auf, dass sie nicht zu sehr von meinen Dicken geknufft wurde. Peaches hatte offenbar Kohldampf. Sie begann sofort zu trinken und ließ sich nicht stören.  Nach einer Weile legte sich noch Minna zu der Bande. Der kleine Korb war mit 8 Miezkies völlig überfüllt, aber alle waren zufrieden. Ein Familienidyll wie im Bilderbuch. Das wiederholen wir jetzt regelmäßig bis ich wagen kann Peaches ohne Aufsicht zwischen den Rabauken zu lassen.

 

Inzwischen ist Peaches selbst Rabaukin. Sie hat viel von ihren großen Freunden aus dem O-Wurf gelernt. Raufen ist ihre Königsdisziplin. Anfang November zog Peaches zu Milo und Neo, die sich zunächst einmal vor der kleinen Kampfkatze fürchteten. Aber so langsam gewöhnen sich die drei aneinander. Aus einem halb verhungerten Minimiez ist eine selbstbewusste Chefmieze geworden, auf die ich sehr stolz bin. 

 Name  Geschlecht  Farbe  Status
 Peaches  weiblich  lilac  ist umgezogen
 Puck  männlich  lilac flog zu den Sternen

                                   Der H-Wurf
                                                                geboren am 15.6.17

 

Die Mutter                                                               Der Vater

paulinche-duerkopp felix1

Paula vom Kranichsee                                                                   Felix von der roten Moosrose

                                                                                                             World Champion


Stammbaum                                                                                     Stammbaum

                                                                            

                                              Babyfotos

 h wurf seite

 

Vier sehr süße blaue Kitten hat Paulinchen bekommen. Alle wieder dick und rund. Ein Mädchen und drei Kater sind es geworden. Das Mädel bleibt auf jeden Fall hier und wird Paulinchens tolle Gene weitervererben.

Schon jetzt sind bei allen die ersten Charakterzüge erkennbar. Es reicht mal wieder von völlig gelassen bis sehr aufgeregt. Die Augen haben alle bereits geöffnet und durften deshalb aus der Babystube ins Wohnzimmer umziehen. Nun müssen sie sich an die "Familie" gewöhnen. Und die sich an sie. Anton ist wie immer sehr besorgt. Er fürchtet Angriffe von den bedrohlichen Fremdlingen. Greta ist sehr neugierig. Es scheint, als könne sie es kaum abwarten, sich als Tante zu betätigen. Ich freue mich auf drei turbulente Monate.

  

 Name  Geschlecht  Farbe  Status
Hermine  Mädchen   blau  bleibt hier
Harry  Junge   blau  ist ausgezogen
Hagrid  Junge   blau   ist ausgezogen
Hedwig  Junge   blau   ist ausgezogen

                                   Der K-Wurf
                                                                geboren am 23.7.21

 

Die Mutter                                                               Der Vater

hermine1              sindbad

Hermine vom blauen Volk                                                        Uncle Tom´s Sindbad

 

Klara hat sich ein wenig ins Leben eingefühlt, die Mama kennen gelernt und den Weg zu deren Zitzen wie eine tapfere kleine Löwin erobert. Aber ihr Lebensfaden war zart. So sie ging zu ihren Geschwistern.

  klara 2  klara 3  klara 4

                                                                            Video

 Name  Geschlecht  Farbe  Status
Klara  Mädchen   blue  gestorben 26.7.21

 

Meine kleine Hermine hatte eine „schwere“ Trächtigkeit. Nach Ultraschall sollten es 6 Kitten sein. Die kleine Mini (Normalgewicht 3,4 kg) hat 1,5 kg an Gewicht zugelegt. Sie war in der Mitte kugelrund. Dass da noch mehr Katze war, sah man eigentlich erst auf den zweiten Blick.

Am 23.7. war es dann so weit. Um 12:00 begann Mini sich zu verstecken. Wir zwei zogen um in unseren kuscheligen Kreißsaal. Schon eine halbe Stunde später begann meine Miez zu pressen. Eine Stunde später hatte ich die Tierklinik angerufen und schob meine Mini in den Transportkorb. Aus der freudig erwarteten Geburt war ein lebensbedrohlicher Notfall mit Kaiserschnitt geworden. Minis Kreislauf drohte zu versagen und ich verbrachte einige bange Stunden im Auto vor der Klinik.

Sechs Kitten kamen per Kaiserschnitt tot zur Welt. Das siebte, die kleine Klara, war so schwach, dass sie nicht saugen konnte und sich kaum bewegte. Um 20:00 war ich mit Mutter und Kind wieder zu Hause. Klara bekam zunächst einmal Milch aus dem Fläschchen, damit sie etwas Kraft tanken konnte. Hermine wollte sich nicht um sie kümmern. Also beschmierte ich das Klärchen mit der leckeren Milch und gab sie Hermine zum Ablecken. Als Klara unter der rauen Zunge zu strampeln begann, verstand mein Herminchen, dass sie Mutter war und kümmerte sich fortan hingebungsvoll um die Kleine.

Die Nacht war lang. Ich musste Klaras Mäulchen öffnen, damit sie Hermines Zitzen nahm und nuckelte. Natürlich rutschten die Zitzen dauernd wieder aus dem Mäulchen, weil Klara einschlief oder Mini sich bewegte. Um Mitternacht öffnete meine kleine Kämpferin zum ersten Mal das Mäulchen selbst, als sie Milch roch. Am nächsten Abend krabbelte sie ganz allein zur Zitze und es gab ein paar Stunden Schlaf für mich. Trotzdem nahm Klara ab. Daran änderten auch die zugefütterten Mahlzeiten nichts. Sie wurde schwächer. Am 26.7. verabschiedeten wir uns von klein Klara.

Herminchen hat lange neben dem winzigen Körper gewacht, ihn gewaschen und angestupst. Auch heute, einen Tag später, ruft sie immer wieder und führt mich zur Kuschelhöhle. Dann wird gekrault, gebrummt und geschmust. Wir brauchen beide Trost. Auch körperlich wird Hermine noch einige Zeit brauchen, bis sie wieder ganz gesund ist. Aber wenigstens durfte ich sie behalten.

 

Sollte irgendwo in den nächsten Tagen eine Amme benötigt werden, ließe sich Herminchen sicher überzeugen kleine Kitten zu adoptieren. 

                                   Der N-Wurf
                                                                geboren am 8.5.23

 

Die Mutter                                                               Der Vater

lotte 6              simon1

Lotte vom blauen Volk                                                        Simon von den Teddy Gremlins

                                                                                                       Int. Champion


Stammbaum                                                                                    Stammbaum

                                                                           

                                  Babyfotos

 n wurf seite

 

Lotte hat Babypflege bereits bei ihren Halbgeschwistern vom M-Wurf geübt. Sie war sehr zärtlich und liebevoll mit den Lütten. So ist sie auch als Mamma. Trotz einer wirklich schweren Geburt versorgt sie die Minis toll.

Die Kitten sind einfach wundervoll. Gelassen, kämpferisch und unglaublich schnuckelig erkunden sie das Leben und sind inzwischen eine echte Gefahr für ungesicherte Zehen. Sie nutzen fleißig das Katzenklo. Das Essen schmeckt prima, wenn auch manchmal Pfoten im Weg sind, weil jemand glaubt mehr abzubekommen, wenn er im Napf steht.

Die Dosenöffnerin ist wie immer glücklich und verliebt, beseitigt klaglos die Schmierereien der Herrschaften und wird dafür mehr oder weniger zärtlich geleckt und gebisselt.

 

 

 Name  Geschlecht  Farbe  Status
 Nicki  männlich  creme  folgte Nemo
 Nemo  männlich  creme  ging über die Regenbogenbrücke
 Nielsson  männlich  creme  ist umgezogen
 Norbert männlich  creme-weiß  ist umgezogen
 Nanni  weiblich  lilac-creme mit einer Winzigkeit weiß  ist umgezogen
 Nelli  weiblich  blau-weiß  ist umgezogen
Joomla templates by a4joomla

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.